Professionelles Make-Up Kit

Zwischen Minimalismus und Overload – Was ist wirklich notwendig?

Das Thema Make-Up Kit ist in der MUA-Community riesig. Manchmal finde ich den Vergleich mit anderen Artists inspirierend, manchmal baut es aber auch enormen Druck auf. Hier meine persönliche Antwort auf die Frage: Was macht ein professionelles Make-Up Artist Kit wirklich aus?

Flatlay eines perfekt organisierten professionellen Make-Up Kits mit multifunktionalen Produkten, Pinseln und Hygiene-Tools
 

Organisation: Ordnung ist das halbe Leben

Manche Kits sind unglaublich gut sortiert – so wie das von Van, Makeup Artist in NYC. Auf seinem YouTube Kanal gibt er Tipps für die optimale Organisation und zeigt jährlich die Evolution seines eigenen (perfekten) Kits. Mit seiner Firma Artist Kit Company bietet er gleich auch noch die passenden Produkte wie zum Beispiel Fläschchen, Paletten, Taschen, Spatel usw. - für alle, die es ihm gleich tun wollen und auch von einem Make-Up Kit der Extraklasse träumen.

Natürlich finde ich es unfassbar satisfying, wenn alles an seinem Platz ist, ordentlich beschriftet und perfekt umgefüllt. Van hat so eine riesige Auswahl an Produkten dabei - durch das Depotting und eine Organisation bis ins kleinste Detail passt bei ihm alles in eine verhältnismäßig kleine Tasche. Aber: So eine Struktur kostet auch Zeit und Geld und ist sicher nicht für alle die richtige Lösung.

Ich hab mir auf jeden Fall einiges von ihm abgeschaut. Flüssigkeiten wie Desinfektionsmittel oder Mizellenwasser fülle ich in kleine Sprühflaschen um. Statt ausladenden Lippenstiften in Originalgröße nutze ich platzsparende Paletten. Wo es geht, kaufe ich Travel Size oder Mini Produkte. Diese kleinen Hacks sparen nicht nur Platz und lassen mein Kit professionell aussehen, sondern machen mich auch effizienter: Ich arbeite schneller und sauberer.

Platzsparende Make-Up Produkte in Travel Size oder umgefüllt in Sprühflaschen für ein professionelles, leichtes und effizientes MUA-Kit
 
Vergleich von High-End und Drogerie Make-Up Produkten: Ist teurer wirklich besser? Ein Blick auf Qualität, Verpackung und Shade Range

High-End vs. Drogerie: Was macht wirklich Sinn?

Dior statt Essence, Fenty Beauty statt Catrice. Ein komplettes High-End-Kit sieht natürlich beeindruckend aus. Es macht auch echt Spaß, mit Produkten zu arbeiten, die sich luxuriös anfühlen – schwer in der Hand liegen, mit hochwertigen Verschlüssen kommen und einfach Wertigkeit ausstrahlen. Aber bedeutet ein teureres Produkt automatisch bessere Qualität? Meiner Erfahrung nach nicht immer.

Manches High-End Produkt hat definitiv seine Berechtigung, aber gerade in meiner Anfangszeit als MUA habe ich oft zu günstigeren Marken gegriffen und auch heute finden sich Drogerieprodukte in meinem Kit. Luxusmarken sind außerdem oft stark parfümiert, was für empfindliche Haut ungeeignet ist. Auch die Shade Range vieler High-End-Brands ist ausbaufähig – während einige Drogerie-Marken mittlerweile richtig gut aufgestellt sind.

Ich würde nie sagen, dass eine bestimmte Make-up-Marke grundsätzlich besser ist als eine andere. Was meiner Meinung nach zählt, ist, dass man mit den Produkten umgehen kann und passend zum eigenen Budget und Know-How das Richtige findet.

 

Multifunktion statt Überfluss: Weniger ist mehr

Es gibt Artists, die gefühlt einen halben Douglas mit zum Set schleppen. Klar, es sieht beeindruckend aus, wenn man 50 Foundations, 30 Blushes und 100 Lipliner auspackt. Aber ganz ehrlich… Braucht man das wirklich? Gerade wenn man ein gutes Briefing hatte, sollte man doch ziemlich genau wissen, was auf einen zukommt. Natürlich ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass eine riesige Produktauswahl auch Unsicherheit kaschiert. Denn wer sich wirklich auskennt, kann meiner Meinung nach mit wenigen Produkten viel erreichen.

Lippenstifte funktionieren wunderbar als Cream Blush oder sogar als Lidschatten. Lipliner kann als Eyeliner genutzt werden und andersrum. Durchsichtiges Lipgloss lässt sich mit jedem Lippenstift zu farbigem Gloss kombinieren (verstehe den Sinn von farbigem Gloss wirklich nicht, make it make sense).

Man braucht auch einfach nicht alle Hauttöne der Welt dabeihaben. Ich setze lieber auf strategisch ausgewählte helle und dunkle Farben, sowie (lila, grüne und rote) Korrekturtöne und mische jede Hautfarbe individuell an. Groundbreaking, I know.

Ich bin einfach Fan von multifunktionalen Produkten. Größte Inspiration an der Stelle ist für mich Katie Jane Hughes, ebenfalls MUA aus NYC, die seit Jahren predigt auf multi-purpose Produkte zu setzen und jetzt mit ihrer eigenen Marke KJH Brand den Markt dahingehend ordentlich aufmischt. Von ihr habe ich gelernt: Concealer ist quasi auch nur Foundation in einer platzsparenden Verpackung!

Durchsichtiges Lipgloss – der ultimative Multi-Use-Beauty-Hack, um aus jedem Lippenstift ein glänzendes Gloss zu machen
Colour Correcting Palette – die Geheimwaffe für individuell abgestimmte Foundations. Perfekt zum Neutralisieren und Anpassen von Hauttönen
Concealer – eigentlich nur Foundation in Travel-Size! Perfekt zum Mischen und Anpassen für jeden Hautton
 

Die absoluten Essentials in jedem professionellen Make-Up Kit

Für mich ist es wichtig, dass mein Kit effizient ist, ohne dass ich dabei auf Qualität verzichten muss. Gleichzeitig muss ich nicht jeden neuen Hype mitmachen. Ja, man muss up to date bleiben, aber Nachhaltigkeit ist mir wichtiger als halbvolle Produkte ständig auszutauschen, nur weil der nächste große Trend anklopft.

Essentials sind für mich nie bestimmte Marken oder konkrete Produkte. Was ich in diesem Post vermitteln will: Man muss das eigene Kit auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dazu zählt leider auch, sich durch einige Produkte durchzuprobieren und Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Make-Up Skills zu gewinnen.

Daher hier ein paar allgemeine Tips:

  • Hautpflege: Es kommt uns allen zu den Ohren raus, aber es stimmt einfach… Die richtige Skincare unter dem Make-Up ist die halbe Miete. Feuchtigkeitsspendende Cremes und Lippenpflege sind der erste essenzielle Schritt bei jedem Look.

  • Multifunktionale Produkte: Siehe oben. Alles, was es braucht, ist eine smarte Zusammenstellung an Produkten, die sich individuell anpassen lassen.

  • Hilfreiche Tools: Hygienisches Arbeiten ist ein Muss und mit Pinsel (oder sogar Finger omg) direkt in Produkte zu gehen, ist ein absolutes No-Go! Spatel und Mischpalette, Einweg-Mascarabürstchen und Lippenapplikatoren sowie Desinfektionsmittel sind deshalb immer am Start. Pinselreiniger on the go gibt es bei mir nicht. Meine Pinsel werden zu Hause mit Pinselseife gewaschen und dann am Set genau für eine Person benutzt.

Professionelle Make-up-Pinsel in verschiedenen Größen – essenzielle Tools für ein hygienisches und präzises Make-up-Artist-Kit
Hygiene-Tools für Make-Up Artists: Spatel, Mischpalette und Einweg Mascarabürstchen, sowie Lippenapplikator für professionelles und hygienisches Arbeiten
 

Fazit: Das beste Kit ist das, mit dem du gut arbeiten kannst

Am Ende des Tages ist ein MUA-Kit etwas sehr Persönliches. Es gibt nicht die eine perfekte Lösung. Jede:r Artist hat andere Prioritäten und Arbeitsweisen.

Ich würde sagen, ich habe ein ganz gut sortiertes und einigermaßen condensed Makeup Kit. Aber es ist weit davon entfernt, so tiptop zu sein wie bspw. das von Van! Sobald ein Produkt vielsietig einsetzbar ist, werde ich hellhörig, egal ob es sich um ein Drogerieprodukt oder um eine Luxusmarke handelt.

Nur, weil das so für mich passt, heißt das nicht, dass alle es so machen müssen. Letztlich zählt nur eins: Das Ergebnis muss überzeugen.